Sie können mit Capmo einen neuen Bauzeitenplan anlegen oder einen bereits erstellten Bauzeitenplan in Capmo importieren. Für den Import unterstützen wi...
Sie können mit Capmo einen neuen Bauzeitenplan anlegen. Um einen neuen Bauzeitenplan anzulegen, folgen Sie der Anleitung: Öffnen Sie ein Projekt in d...
Sie können Vorgänge über die Tabelle oder direkt im Gantt-Diagramm erstellen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Über die Tabelle Klicken Si...
Sie können Vorgänge miteinander verbinden, um Abhängigkeiten abzubilden. Dazu gibt es vier Abhängigkeiten die Sie verwenden können (Anfang Anfang, Ende Anfa...
Den Fortschritt finden Sie in der Tabelle unter der Spalte Fortschritt und im Gantt-Diagramm, wenn Sie die Maus über den Vorgang bewegen. Diesen können Sie ...
Den Bauzeitenplan können Sie als PDF Datei oder MS Projekt fähige Datei exportieren. Diesen können Sie dann mit anderen Projektbeteiligten teilen oder in ...
Sie können in Capmo, falls notwendig, auch einzelne Vorgänge aus dem Bauzeitenplan löschen. Bitte beachten Sie folgende Schritte: 1. Öffnen Sie im P...
Wenn Sie einen Capmo Bauzeitenplan als 'MS Project'-Datei exportieren, erhalten Sie keine .mpp-Datei, sondern eine .XML-Datei, welche Sie in ihr B...
Lernen Sie hier, wie sie ein individuell angepasstes PDF des Bauzeitenplans erstellen Beim PDF Export des Bauzeitenplans haben Sie die Möglichkeit die A...
In diesem Artikel wird beschrieben, welche Bedeutung das Projektende im Bauzeitenplan hat. Das Projektende im Capmo Bauzeitenplan ist immer der Stichtag...