Sobald die Capmo-SharePoint-Integration für ihre Firma freigeschaltet ist, muss die Einrichtung noch von einem Capmo- und SharePoint-Admin durchgeführt werden. Bitte folgen Sie hierfür diesen Schritten:
1. Im Azure Portal einloggen
Öffnen Sie das Azure Portal (https://portal.azure.com/) und loggen Sie sich dort ein.
2. Navigieren Sie zum Azure Active Directory
Hierfür links oben das Menü öffnen und auf Microsoft Entra ID klicken
3. Registrieren Sie eine neue App in Microsoft Entra ID
Klicken Sie links bei Verwalten auf App Registrierung
Hier nun + Neue Registrierung
Geben Sie der App einen aussagekräftigen Namen (z.B. Capmo-SharePoint-Integration)
Wählen sie die zu unterstützenden Kontotypen aus. In Normalfall reicht Nur Konten in diesem Organisationsverzeichnis
Eine Umleitungs-URL ist nicht notwendig
Mit Registrieren bestätigen
4. Konfigurieren Sie die API-Berechtigungen
Navigieren sie wieder über Verwalten zu API-Berechtigungen
Die User.Read Berechtigung kann gelöscht werden
Klicken Sie auf + Berechtigung hinzufügen und wählen Sie Microsoft Graph und Anwendungsberechtigungen aus
Suchen Sie nach Sites.ReadWrite.All und klicken Sie auf Berechtigung hinzufügen (im Screenshot ist die falsche Berechtigung ausgewählt)
Um die Berechtigung zu erteilen, klicken Sie noch auf Administratorzustimmung für ''Firma'' erteilen
Dieser Schritt benötigt Admin-Rechte in Azure!
5. Erstellen Sie noch einen geheimen Clientschlüssel
Gehen sie unter Verwalten auf Zertifikate & Geheimnisse und zu Geheime Clientschlüssel
Klicken Sie auf + Neuer geheimer Clientschlüssel
Geben Sie dem Schlüssel eine Beschreibung (z.B. Capmo-Sharepoint-Schlüssel), wählen Sie einen Gültigkeitszeitraum aus und klicken Sie auf Hinzufügen
Wichtig: Kopieren Sie den Wert des Schlüssels und speichern Sie ihn separat ab. Der Wert wird nicht noch einmal angezeigt.
6. Sammeln Sie alle notwendigen Details zur Einrichtung in Capmo
Navigieren Sie in die Übersicht und kopieren Sie dort
Anwendungs-ID (Client)
Verzeichnis-ID (Mandant)
Navigieren Sie erneut über das Menü zu Microsoft Entra ID
kopieren Sie hier den ersten Teil der Primären Domäne (z.B. capmogmbh)
7. Details in Capmo eintragen um Einrichtung abzuschließen
Navigieren sie nun in der Capmo Webapp in der Firmenadministration zu Integrationen
Wählen Sie Microsoft Sharepoint aus
Tragen Sie die kopierten Angaben ein
Anwendungs-ID = Client-ID
Verzeichnis-ID = Mandanten-ID
Primäre Domäne (nur der Teil vor dem ersten Punkt) = Mandantenname
Wert des geheimen Clientschlüssels = Client-Schlüssel
Bestätigen Sie um die Einrichtung abzuschließen
8. Sharepoint Ordner in Capmo Projekt auswählen und synchronisieren
Wählen Sie nun ein Capmo Projekt aus, in dem Sie einen Sharepoint Ordner synchronisieren wollen
Gehen Sie in die Projekteinstellungen und dort zu Integrationen
Wichtig: Dieser Reiter ist in den Projekteinstellungen nur für Firmenadministratoren sichtbar und somit können auch nur diese die Ordner in jedem Projekt auswählen.
Wählen Sie Microsoft SharePoint aus und die entsprechende Site & Drive
Im letzten Schritt können Sie die Ordner auswählen, die in den Capmo Dokumenten Synchronisiert werden sollen
Die Synchronisation wird nun gestartet und nachdem diese initial abgeschlossen ist, werden die Sharepoint Ordner in den Capmo Dokumenten angezeigt
Die ausgewählten SharePoint-Order verhalten sich in den Capmo Dokumenten nun ähnlich wie andere Capmo Dokumenten Ordner, können dort bearbeitet und mit Gästen geteilt werden. Alle Änderungen in diesen Ordnern werden auch direkt in SharePoint rein synchronisiert.
Weitere Informationen zur Nutzung der Sharepoint-Integration finden sie unter FAQ: SharePoint-Integration in Capmo