Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Lass das doch die Software machen! (1)

Finden statt Suchen mit der Capmo KI

Die Capmo KI recherchiert zielsicher in Ihrer Projektdokumentation und liefert relevante Informationen zusammen mit Quellenangaben. So reduzieren Sie Suchaufwand, vermeiden Fehler und beschleunigen Entscheidungen.

Nutzen für Bauleiter

Informationen wie z.B. RAL‑Farben von Innentüren, liegen oft in verschiedenen LVs, Baubeschreibungen und Datenblättern, sodass die manuelle Recherche viel Zeit kostet und nur verzögert Antworten liefert. Hier kommt die Capmo KI ins Spiel: Geben Sie Ihre Frage ein „Liste mir alle RAL‑Farben zu den jeweiligen Innentüren auf“ und Sie erhalten in wenigen Sekunden gebündelte Ergebnisse direkt aus Ihrem Projekt. 
Vorteile:

  • Keine Ordnerrecherche in mehreren PDFs
  • Verteilte Informationen werden zusammengeführt
  • Automatische Aufbereitung für E‑Mails

Voraussetzungen

Damit die Capmo KI zuverlässig Ergebnisse liefert, sind Ihre Projektdaten vollständig und sauber gepflegt zu halten. Dazu gehören u.a. alle relevanten Dokumente, Pläne, Leistungsverzeichnisse, Baubeschreibungen und Datenblätter im Projekt uvm. Ergänzen Sie gern aktuelle Metadaten wie Gewerk, Bauteil, Ort und Leistungsabschnitt, zur Präzisierung der KI Treffer. 

Nutzen für die Geschäftsführung
Die Capmo KI macht Wissen sofort verfügbar, unabhängig vom Speicherort in der Projektdokumentation. Auf Wunsch erstellt sie Zusammenfassungen und E‑Mails für Beteiligte. Das steigert Produktivität, reduziert Fehler und erhöht die Transparenz.
Geschäftsnutzen:
  • Produktivere Teams durch weniger Verwaltungsaufwand
  • Weniger Fehler dank aktueller und einheitlicher Informationen
  • Mehr Geschwindigkeit durch Informationen auf Knopfdruck

Empfehlungen

Öffnen Sie die Capmo KI, geben Sie Ihre Formulierung ein und prüfen Sie ggfs. die angezeigten Quellen. Lassen Sie die Ergebnisse anschließend von der KI als E-Mail für den Bauherrn zusammenfassen oder in Ihre Projektdokumentation übernehmen. So vermeiden Sie das manuelle Suchen in Leistungsverzeichnissen, Baubeschreibungen und Datenblättern und erhalten belastbare Informationen in kurzer Zeit.

Schritt für Schritt 

Beispiel: Der Bauherr benötigt die RAL Farbe der Innentüren. Die Angabe kann in mehreren Dokumenten liegen.

  1. Capmo öffnen und das Projekt auswählen.

  2. KI Assistent starten.

  3. Anfrage eingeben: „Liste mir alle RAL Farben zu den jeweiligen Innentüren auf.“

  4. Ergebnisse prüfen und bei Bedarf die Quellenlinks öffnen, um die Stelle im Originaldokument zu bestätigen.

  5. Zusammenfassung erstellen und als E Mail an den Bauherrn senden oder als Notiz im Projekt speichern.


Hinweis: Ohne KI müssten Sie in Leistungsverzeichnissen, Baubeschreibungen und Datenblättern manuell suchen, Ordner öffnen, mehrere PDFs prüfen und die richtige Seite finden. Die Capmo KI zeigt die relevanten Stellen mit Quellenangabe an und reduziert den Aufwand deutlich.